-->

2012-12-27

Das halbe Kilo Gras im Hinterzimmer



Eine weit verbreiteter Irrtum besteht darin, dass Canabis und andere weiche Drogen in den Niederlanden erlaubt sind. Gemäß dem UNO-Einheitsabkommen der Betäubungsmittel ist der Handel und Besitz der Drogen immer noch illegal, wird aber auf Grund des Opiumgesetzes nicht strafrechtliche verfolgt.
Auch wenn der Verkauf von weichen Drogen in den "Coffee-Shops" geduldet wird, dürfen dort gesetzlich maximal 500 g auf Vorrat gehalten werden. Um diese Grenze leicht "umgehen" zu können mieten sich Coffee-Shop-Besitzer immer wieder naheliegende Wohnungen. Dort bunkern diese größere Mengen, die bei Bedarf von eigenen Mitarbeitern abgeholt werden. Da sag ich nur, Studentenjob mal anders.

Israelische Enten schwimmen in der Moldau

Was haben "Alle meine Entlein", die israelische Nationalhymne und die "Moldau" (Vltana) von Bendřich Smetana gemeinsam? Sie hören sich ziemlich gleich an. Das Hauptthema der Moldau nach dem 17. Jahrhundert leicht abgewandelt und für die haTikwa (Israelische Nationalhymne) verwendet. Noch einfacher lief es bei "Alle meine Entchen" ab. Hier wurde die ersten Teile des Lied einfach von Dur auf Mol gesetzt.Viel Spaß beim reinhören!

Mehr Stahl als Gold



Heutzutage produzieren wir mehr Stahl in einer Stunde als die gesamte Menschheit bis zum heutigen Tag Gold gefördert hat. Glaubt ihr nicht?

Nach neuesten Schätzungen wurden bisher 170.000 Tonnen Gold gefördert. Mit dieser Menge könnte nicht einmal der Sockel der Freiheitsstatue aus Gold gefertigt werden.

Im Gegensatz dazu wurden im Jahr 2011 weltweit ungefähr 1,5147 Mrd Tonnen Stahl produziert. Dies entspricht einer Produktionsleistung von etwa 173.000 Tonnen/Stunde.

2012-12-06

was du schon immer über deinen Namen wissen wolltest



Und hier kannst du nachschauen, was dein Name bedeutet: 


Zum Beispiel der Eintrag zum besten aller Namen:

B e r n h a r d

Bedeutung:
stark wie ein Bär

Wortzusammensetzung:
bero = der Bär, braun (Althochdeutsch) harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch) bernu = der Bär (Germanisch)  

Etymologie:
alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Bernhard von Clairvaux (11./12. Jh.)


~~~~~~~~~~~~~~~~~

Oder... die Aufrichtige, die Reine, die Magische... K a r i n ! (Skandinavische Kurzform zu Katharina).

Bedeutung:
  • Hekate ist in der griech. Mythologie die Göttin des Spuks, der Magie und der Nekromantie
  • Hekate war auch die Göttin der Kreuzwege und Wächterin der Tore zwischen den Welten
  • die Aufrichtige 
  • carus = lieb, teuer (Lateinisch) katharos = rein (Altgriechisch)  

Etymologie:
Herkunft umstritten; die Römer deuteten (fälschlicherweise) den Namen als zu griechisch 'katharos' gehörig und prägten die heute gültige Form 'Katharina'; verbreitet durch den Namen der hl. Katharina von Alexandria (3./4. Jh.)